Sammy, 12 Jahre alt, wurde im Juli 2023 über Nacht querschnittsgelähmt. Ursache dafür ist eine Einblutung im Rückenmark, ausgelöst durch ein geplatztes Kavernom. Dies führte zur Querschnittslähmung ab Mitte Bauchnabel abwärts. Seitdem gehören Aufenthalte in spezialisierten Rehabilitationszentren und Besuche in therapeutischen Einrichtungen zu seinem Alltag.
Seit seiner Klinikentlassung und Rückkehr nach Hause, Ende Dezember 2023, ist das ein Überblick über Sammys bisherige Entwicklung, Therapieerfolge und Fortschritte
Seit diesem Schuljahr 2024/2025 wird er mit Hilfe einer Schulbegleitung wieder stundenweise in den Schulalltag eingegliedert. Nach Schulschluss, muss er täglich zuhause trainieren um seine körperlichen Fähigkeiten zu verbessern und seine Muskulatur aufrechtzuerhalten. Zusätzlich kommen therapeutische Anwendungen und Trainingseinheiten sowie regelmäßige Termine bei einem spezialisierten Osteopathen im Großraum München.
Die Rehabilitation von Sammy ist ein komplexer und individueller Prozess, der darauf abzielt, seine Lebensqualität zu verbessern und ihm eine maximale Selbstständigkeit und Bewegungsfreiheit zu ermöglichen.
Es müssen oftmals lange Wegstrecken zurückgelegt werden, um seine körperliche Verfassung und seine soziale Integration zu fördern, sowie den Umgang mit Hilfsmitteln zu erlernen, da Freizeitaktivitäten und Sportangebote für Kinder mit Behinderungen im Raum Aschaffenburg dünn gesät sind.
Um Sammy wieder “auf die Beine“ zu helfen, sind regelmäßige, mehrwöchige Aufenthalte in einem spezialisierten privaten Rehabilitationszentrum in Pforzheim notwendig.
Die Hauptziele sind tägliche Einheiten durch ein individuelles, robotergestütztes Gangtraining mit dem Lokomat sowie der Aufbau und Erhalt seiner Muskulatur.
Nach seinem ersten Aufenthalt konnte er bereits mit Hilfe von Therapeuten kurze Wegstrecken am Rollator alleine zurücklegen. Das gibt der Familie große Hoffnung.
Die Familie erhält psychologische Unterstützung durch eine Familientherapeutin, um mit den emotionalen Herausforderungen nach dem Schicksalsschlag umzugehen. Ein besonderes Augenmerk gilt auch seinem jüngeren Bruder, der durch die Situation ebenfalls emotional stark betroffen ist und aufgefangen werden muss.
Leider konnte trotz intensiver Suche bisher noch kein geeigneter, barrierefreier/rollstuhlgerechter Wohnraum in Aschaffenburg gefunden werden. Über jegliche Hinweise freut sich die gesamte Familie. Ein neues zu Hause würde Sammy mehr Selbständigkeit und Bewegungsfreiheit in seinem Alltag ermöglichen und in der Pflege deutlich entlasten.
Dank der großzügigen Spenden konnte Sammy bisher vieles ermöglicht werden, was ohne die großartige Unterstützung nicht möglich gewesen wäre. Um ihm auch zukünftig wichtige Hilfsmittel, vielversprechende Rehabilitationsaufenthalte und alternative Behandlungsmethoden zu ermöglichen, ist die Familie weiterhin auf Spenden angewiesen, da alle die Hoffnung nicht aufgeben, ihn eines Tages wieder laufen zu sehen, auch wenn es bis dahin noch ein langer und schwerer Weg sein wird.
Unsere Projekte, zu denen wir Ihre Unterstützung und Hilfe benötigen:
Gutherzig e.V.
Schmalgasse 8
63856 Bessenbach
Für uns ist es eine Herzensangelegenheit anderen zu helfen. Jeder wie er kann, gemeinsam mit Herz und Hand. Wir engagieren uns für schwerkranke, schwerbehinderte und arme Menschen im Landkreis und Stadt Aschaffenburg, Miltenberg, Main-Kinizig-Kreis, Wetterau und manchmal schauen wir auch über den Tellerrand hinaus :)
Unser Spenden-Konto:
Kontoinhaber: GUTHERZIG e.V.
IBAN: DE31-5019-0000-0007-1626-34
Bank: Raiffeisen-Volksbank Aschaffenburg e.G.
Gerne stellen wir Ihnen auch eine Spendenquittung aus.
© Copyright Gutherzig e.V. – Datenschutz | Impressum | Vereinssatzung
Konzept & Realisierung: kunstwerk